Marken, Persönlichkeiten oder starke Produkte bieten ein scheinbar unerschöpfliches Sujet an Aufgaben im Bereich der Architektur, Innenarchitektur und Grafik.
Meine Ausbildung und Erfahrung in regionalen wie international aktiven Unternehmen bot mir das Werkzeug, aus diesem Wissen Ideen und handfeste Konzepte zu erarbeiten.
(Er)Spürbare Emotionswelten entwickeln und auf alle lokalen Eventualitäten mit den richtigen Ansätzen reagieren, die "Marke", das Wesen stets im Blick.
Seit 2019 im Luxusbereich für La Prairie als Freelancer tätig, mit meinem Ehemann aktuell 3 Altbauwohnungen sanieren, seit Oktober 2020 Psychologie studieren.
"Quite a stretch"!?
Ich erhoffe am Ende meiner Zeit sagen zu können:
Ich habe mich mit dem auseinandergesetzt, was wir als Wahrnehmung und als Sein bezeichnen.
Idealerweise liegen die beiden nah beieinander.
Jan Johansson
Dipl-Ing Architektur, B.Sc. Psychologie, Florist, Air Designer
studio Lieblingszimmer Feb 2008 - heute WIESBADEN / BASEL / BERLIN
Creative Director / Owner
Medical School Berlin Okt 2020 - heute BERLIN
Master-Student der Psychologie
La Prairie Group Sept 2019 - heute ZÜRICH / BERLIN
Global Store Design Projekt Manager (Full Time) / Global Store Lifecycle Tool Owner (Freelancer)
Tally Weijl Trading AG Jun 2016 - Mär 2018 BASEL
Global Team Lead Store Fitting Basel
Triumph International AG Okt 2011 - Mai 2016 BAD-ZURZACH / NEW YORK / MÜNCHEN
DACH Regional Store Development Manager (2 Jahre)
Interim - DACH Regional Visual Merchandising Coordinator (6 Monate)
North America Regional Store Development Coordinator (16 Monate)
Global Project Manager, Store Development (2,5 Jahre)
Stadler Interior Services GmbH Jan 2011 - Okt 2011 OFFENBACH
Project Manager, Strategy & Design
Petrozzi´s Florist / Phoenix Flowers 1998-2007 OHIO / FRANKFURT A.M.
Florist in Ausbildung / Florist
w40 Architekten Apr 2007 - Feb 2008 WIESBADEN
Praktikant Praxis integrierter Studienanteil Architektur / Innenarchitektur / Retail Projekt Management
Frank Architekten Sep 2004 - Mär 2007 MAINZ
Praktikant Praxis integrierter Studienanteil Architektur
Vielen Dank für Ihre Nachricht.Wir melden uns umgehend betreffend Ihres Anliegens bei Ihnen zurück.Liebe Grüsse,das studioL Team
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine HinweiseDie folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
studio Lieblingszimmer
Jan Johansson
Bergmannstraße 58
10961 Berlin
Kontakt:
Telefon: +49 151 1896 8221
E-Mail: jan@studiol.ch
Datenschutzerklärung
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Es werden ausschließlich indirekte Datenarten (z.B. http-Request, Referrer URL, Zeit- und Datumsangaben, IP-Adressen, etc.) erfasst, die der Unterstützung der technischen Datenkommunikation zur störungsfreien Zurverfügungstellung unserer Webseite dient. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Generell werden keine Daten in ein Drittland außerhalb der EU weitergegeben und/oder offengelegt, da unser Hoster nur mit Servern in bundesdeutschen Rechenzentren arbeitet.
Das Eigeninteresse des Seitenbetreibers besteht in der Informationsvermittlung über die Webseite an potentielle Vertragspartner (vorvertragliche Maßnahmen).
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Allgemeine Erklärung zu Rechten
Im Sinne von Art. 13 -DSGOV informieren wir über nachfolgende Rechte, die Sie, als Besucher unserer Webseite, haben.
a. … auf Auskunft, zu einer möglichen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten,
b. … auf die Auskunft zur Art und Kategorien von verarbeiteten personenbezogener Daten,
c. … auf die Auskunft zur Quelle der personenbezogenen Daten, im Fall dass diese nicht direkt vom Seitenbetreiber erhoben wurden,
d. … zur ggf. Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten,
e. … auf Einschränkung der Verarbeitung ggf. bei z.B. unrichtigen Dateninhalten,
f. … auf Widerspruch zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie
g. … auf das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Diese Rechte beziehen sich auf die technisch indirekt erhobenen Login-Daten und ggf. auch auf die durch die systembedingte Bereitstellung und Nutzung eingesetzter Hilfsprogramme (in Form von sog. Cookies) erhobenen und genutzten personenbezogenen Daten.
Sollte der Seitenbetreiber beabsichtigen, die personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, so stellt er der betroffenen Person vor dieser Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und alle weiteren maßgeblichen Informationen gemäß Art. 13 Abs. 2 - DSGVO zur Verfügung.
Negativauskünfte
Folgende Aussagen unterliegen der Verpflichtung zur Negativauskunft, da die Sachverhalte im Zusammenhang mit den auf dieser Webseite erhobenen personenbezogen Daten nicht zutreffend sind:
1. Aussagen dazu, ob der Betroffene gesetzlich und/oder vertraglich verpflichtet ist personenbezogene Angaben zu machen oder ob solche Angaben für einen Vertragsschluss erforderlich sind; sowie die ggf. situativen Hinweise zu möglichen Folgen, wenn der Betroffene keine solche personenbezogene Daten zur Verfügung stellt..
2. Aussagen zum ggf. eingesetzten Verfahren einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling; d.h. einer IT-gestützten Auswertung von pb-Daten zum Zweck der Analyse und Vorhersage.
3. Wenn eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling eingesetz würde, zu den dann notwendigen Aussagen, welche als aussagekräftigen Informationen über die involvierte Logik sowie zur Tragweite der gezielten Auswirkungen auf die betroffenen Personen getroffen werden müssten.
Sollte der Seitenbetreiber beabsichtigen, die personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als den, für den die personenbezogenen Daten erhoben wurden, so stellt er der betroffenen Person vor dieser Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und alle weiteren maßgeblichen Informationen gemäß Art. 13 Abs. 2 - DSGVO zur Verfügung.
Negativauskünfte
Folgende Aussagen unterliegen der Verpflichtung zur Negativauskunft, da die Sachverhalte im Zusammenhang mit den auf dieser Webseite erhobenen personenbezogen Daten nicht zutreffend sind:
1. Aussagen dazu, ob der Betroffene gesetzlich und/oder vertraglich verpflichtet ist personenbezogene Angaben zu machen oder ob solche Angaben für einen Vertragsschluss erforderlich sind; sowie die ggf. situativen Hinweise zu möglichen Folgen, wenn der Betroffene keine solche personenbezogene Daten zur Verfügung stellt..
2. Aussagen zum ggf. eingesetzten Verfahren einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling; d.h. einer IT-gestützten Auswertung von pb-Daten zum Zweck der Analyse und Vorhersage.
3. Wenn eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling eingesetz würde, zu den dann notwendigen Aussagen, welche als aussagekräftigen Informationen über die involvierte Logik sowie zur Tragweite der gezielten Auswirkungen auf die betroffenen Personen getroffen werden müssten.
Datenerfassung auf unserer Website
Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Zur technischen und funktionalen Unterstützung dieser Seite werden nachfolgende Softwareprodukte eingesetzt; diese sind wie folgt jeweils benannt und mit dem Hinweis zur Einsicht in die jeweils zutreffenden datenschutzrechtliche Informationen ergänzt.
Diese Website wurde erstellt mit Adobe Portfolio
https://www.adobe.com/de/privacy.html
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• IP Adresse
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordnenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Speicherfristen
Für die indirekt, durch die Anwahl unserer Web-Adresse: https://www.studiol.ch, erhobenen Nutzerdaten (z.B. http-Request, Referrer URL, Zeit- und Datumsangaben, IP-Adressen, etc.) gilt, dass diese Daten durch die direkt und/oder indirekt einbezogen beauftragen Dienstleister (ggf. als Auftragsverarbeiter) im Rahmen der gesetzlichen Fristvorgaben zur Vorratsdatenspeicherung (VDS) zwischengespeichert und dann gelöscht werden.
Analysetools – Webanalysedienst New Relic
Auf dieser Website werden durch New Relic, einem Webanalysedienst des Anbieters New Relic Inc., Daten erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und bedarfsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Darüber hinaus dient New Relic als Werkzeug dazu, die technische Performance der Website zu messen und zu überwachen, d.h. beispielsweise festzustellen, ob die Website aufgerufen werden kann und wie schnell die jeweilige Seite bei einem Aufruf angezeigt wird. Dazu erhebt New Relic Daten über diese Website, etwa Systemdaten zu eingesetzten Add-Ons, Nutzungszeiten, eingesetzte Browser, eingesetzte Hard- und Software (so genannte „Applikationsdaten“). Zudem setzt New Relic hierfür einen oder mehrere Cookies in Ihrem Browser. Die Applikationsdaten werden auf den Servern von New Relic gespeichert und für die Analyse der Performance dieser Website auch dazu genutzt, angebotsübergreifende Performance-Vergleiche zwischen unterschiedlichen Websites anzustellen. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Konsultieren Sie hierzu die entsprechende Hilfedatei oder Hilfefunktion Ihres Browsers.
Weitere Informationen über New Relic sind unter www.newrelic.com zu finden. Die Datenschutzerklärung von New Relic ist unter newrelic.com abrufbar.
COPYRIGHT zu allen Inhalten der studioL.ch Seite
Sämtliche materiell wie immateriell dargestellten und/oder vermittelten Informationen bzw. Leistungen/Ergebnisse sind geistiges Eigentum von Jan Johansson (studioL) und durch ausschließliche Schutzrechte allumfassend geschützt. Hiervon umfasst sind Informationen jeder Art und Form (insbesondere Daten auf jeglichen Datenträgern und technischen wie nichttechnischen Datenspeichern) sowie Leistungen/Ergebnisse jeder Art und Form, ganz oder teilweise, insbesondere auch Designleistungen jeder Art und Form, insbesondere auch hinsichtlich der Erscheinungsform eines Erzeugnisses oder eines Teils davon, sowohl materieller als auch immaterieller Art, insbesondere hinsichtlich Prozessdarstellungen und insbesondere auch unabhängig v on einer etwaigen gesetzlich geforderten Werkeigenschaft bzw. einer geistigen Schöpfungshöhe zB iSd Urhebergesetzes. Sie bleiben stets Eigentum von studioL. Jede unmittelbare und/oder mittelbare Nutzung, Verwertung und/oder Nachahmung, ganz oder teilweise, in materieller wie immaterieller Form, insbesondere auch eine Bearbeitung oder andere Umgestaltung und ausdrücklich auch eine Veröffentlichung und/oder materielle und immaterielle Verwertung der bearbeiteten oder umgestalteten Inf ormationen bzw. Leistungen/Ergebnisse ist dem Empfänger untersagt. Sie dienen lediglich der besseren Verdeutlichung der Planungs- und/oder Entwurfskonzeption und sind im Rahmen einer endgültigen Umsetzung keinesfalls verbindlich. Eine endgültige Umsetzung steht unter insbesondere rechtlichen, technischen und finanziellen Realisierungsvorbehalten.
Im Falle einer unberechtigten Handlung ist der Empfänger verpflichtet Jan Johansson jeglichen entstandenen und entstehenden Schaden einschließlich eines entgangenen Gewinns zu ersetzen. Änderungen/Ab weichungen/Ausnahmen jeder Art bedürfen stets der ausdrücklichen Vereinbarung bzw. der ausdrücklichen Zustimmung von Jan Johansson.
Beschwerderecht
Ihnen steht als Betroffener einer „indirekt-personenbezogenen“ Datenverarbeitung durch unser Unternehmen das Recht zu, sich situativ zu dieser Art von ausgeführter pb-Datenverarbeitung nach eigenem Ermessen zu beschweren.
Die im Fall zuständige Aufsichtsbehörde und/oder der entsprechende Ansprechpartner für Sie ist der: Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit: Friedrichstraße 219, 10969 Berlin
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können, eine bereits direkt und/oder indirekt erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir danken Ihnen für Ihre Geduld.